Die Versicherung für die Unfähigkeit, einen Beruf auszuüben – eine wichtige Absicherung für die gesamte Familie
Versicherungen stellen im Allgemeinen eine wichtige Funktion für jedwede Absicherung dar. Sie sollen für Schäden eintreten, die die Versicherungsnehmer zum Nachteil Dritter verursacht oder selbst erlitten haben. Zum anderen können sie ebenso die Zusatzaufgabe übernehmen, um Vermögen anzureichern. Lebensversicherungen sind Beispiele dafür.
Im Folgenden soll die berufsunfähigkeitsversicherung vergleich vorgestellt werden, die noch einmal eine besondere Aufgabe ausfüllt und nur für eine bestimmte Absicherung gedacht ist.
Ziele der Absicherung
Die Versicherung soll den sozialen Abstieg des Berufstätigen verhindern, wenn er den ursprünglichen Beruf nicht mehr auszuführen kann und erwerbsunfähig geworden ist. Eine absichernde Auszahlung findet in dem Fall statt, wenn die Berufsunfähigkeit einsetzt. Sie soll einen materiellen Ausgleich zum Einkommensausfall darstellen. Dies soll somit auch indirekt die vom ausgefallenden Arbeitslohn betroffene Familie absichern. Aber selbst unentgeltliche Tätigkeiten, wie die einer Hausfrau beispielsweise, können abgesichert werden. Der Verbraucherzentrale, der Bund der Versicherten sowie die Stiftung Warentest empfehlen, solch eine Versicherung abzuschließen.
Ausgestaltung, Voraussetzung und die Sonderform
Die Ausgestaltung gleicht einer Rentenversicherung, also wie regelmäßige monatliche Auszahlung. Die Höhe wird mit dem Vertragsabschluss definiert. Der gesamte wirtschaftliche Schaden, der mit der Berufsunfähigkeit eintritt, wird allerdings nicht ausgefüllt. Es bleibt eine Differenz übrig. Zuzüglich zu der Leistungserbringung kann ebenso ein Teil in vermögensbildende Maßnahmen umgewandelt werden. Dies geschieht am besten, wenn eine Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen und das Thema Berufsunfähigkeit in diesen eingeschlossen wird.
Die Voraussetzungen für eine Berufsunfähigkeit liegen dann vor, wenn auf Grund eines Kräfteverfalls, einer Krankheit oder einer Körperverletzung die Unfähigkeit besteht, den Beruf ausüben zu können. Diese negative Prognose sollte mindestens drei Jahre bestehen und ärztliche bestätigt sein. Dabei sind die Ursachen, die zur Berufsunfähigkeit geführt haben, zunächst unerheblich. Falls Regressforderungen möglich sind, wird der Versicherungsträger diese einfordern bzw. unterstützend zur Seite stehen.
Eine Sonderform der Berufsunfähigkeit definiert die Dienstunfähigkeitsklausel. Diese ist im Bereich der Beamten anzutreffen. Sie kann in Form des frühzeitigen Ruhestandes vorkommen. Der Dienstunfähigkeitsversicherer stellt sich dabei hinter die Entscheidung des Dienstherrn und überprüft diese nicht separat. Die Zahlung wird direkt angewiesen.
Vertragsabschluss
Ein Vertragsabschluss kann mittels Versicherungsvertretern eines bestimmten Versicherungsträgers stattfinden. Dies kann auf dem klassischen Weg in persönlicher Betreuung und direkten Kontakt vollzogen werden. Es gibt gleichzeitig die Möglichkeit, Verträge online abzuschließen. Hierbei gibt es Onlineplattformen, die Vergleiche unter verschiedenen Anbietern durchführen. Interne Verlinkungen ermöglichen es, dass der Kunde direkt zu dem Versicherer und den ausgewählten Versicherungen gelangt, wenn er mehr Informationen erlangen möchte. Diese Möglichkeiten verschaffen ihm einen guten Überblick und Vergleiche über Preise sowie Leistungen. Eine persönliche Beratung kann mittels E-Mail-Kontakt oder Onlinechat der Versicherer dennoch stattfinden.